Samstagsschule

Der Armenische KulturVerein in Hessen e.V. bietet seit nunmehr über 20 Jahren eine armenische Samstagsschule für Kinder und Jugendliche von 3-20 Jahren an.

Dort lernen die Kinder und Jugendlichen entsprechend ihres Alters und Vorwissens in unterschiedlichen Gruppen die Sprache und Kultur ihres Heimatlandes Armenien kennen. Es gibt dabei sowohl Unterrichtsangebote für Ost- als auch für Westarmenisch.

Den Schülern werden folgende Möglichkeiten geboten:

  • sprachliche Bildung
  • Tanzunterricht
  • Gesangs- und Musikstunden
  • Kunstunterricht
  • Schachunterricht

Der Verein bietet zusätzlich ein Musiklehre-Integrationsprojekt „Solfeggio“ an, das durch die Ausbildung in Notentheorie, insbesondere Notenlehre, Gehörbildung und Gesang dazu befähigen soll, eine Partitur zu spielen oder zu singen.

Das breite Angebot des Vereins wird von durchweg ehrenamtlich tätigen Lehrern getragen, was dem gemeinnützigen Zweck des Vereins entspricht.

Der Armenische Kulturverein in Hessen e.V. richtet über das ganze Jahr hinweg verschiedenste kulturelle Veranstaltungen aus. Hier kommt insbesondere der Einsatz der Schüler zum Tragen, die schon von klein an gefördert werden. Im Rahmen der Weihnachtsfeier im Dezember und dem Muttertagsfest im Mai präsentieren die Kinder und Jugendlichen zum festlichen Anlass ihr Gelerntes. Dies äußert sich im Vortrag von Gedichten, dem Singen verschiedener, je nach Anlass unterschiedlicher Lieder, aber auch in der Darbietung von Einzel- und Gruppentänzen, Theaterstücken oder Konzerten, in denen die Kinder die Fertigkeiten im Umgang mit ihren Instrumenten präsentieren. Die Schüler geben weiterhin im Rahmen der jährlich stattfindenden Parade der Kulturen sowie dem internationalen Fest am Pfingstmontag im Dominikanerkloster Tanzdarbietungen. Mit Kindergottesdiensten werden die kulturellen Veranstaltungen des Vereines abgerundet.

Klassen

Der Unterricht der armenischen Samstagsschule findet abgesehen von den deutschen Schulferien-Zeiten wöchentlich samstags von 15:30-19:00 Uhr statt.

Es gibt verschiedene Schulklassen, in denen die Schüler ihrem Alter und Fähigkeiten entsprechend die armenische Sprache lernen.

Wir haben momentan 2 verschiedene Klassen.

  1. Klasse für Kinder bis 10 Jahren
  2. Erwachsenenklasse mit Schülern über 20 Jahren

Zweimal im Jahr, zum Muttertagsfest und zur Weihnachtsfeier, präsentieren die jüngeren Schüler ihr Gelerntes.

Auf diesen Festen tragen die Schüler Gedichte und Lieder vor. Darüber hinaus führen sie Theaterstücke auf und geben Darbietungen traditioneller armenischer Tänze.

Lehrerinnen & Lehrer

Der Unterricht in der armenischen Samstagsschule wird von durchweg ehrenamtlich tätigen Lehrerinnen und Lehrern gehalten.

Die Schüler erhalten dabei in verschiedenen Fächern Unterricht.

  • Sprache
  • Tanzen
  • Kunstunterricht (zweimal im Monat)

Jugendgruppe & junge Erwachsene

In der Jugendgruppe werden komplexere Themen im Armenisch Unterricht behandelt.

Hier wird stärker die Eigenintiative gefördert, indem beispielsweise die Möglichkeit geboten wird, zu ausgewählten armenischen Themen selbst Referate und Präsentationen auszuarbeiten und diese dann im Rahmen des Offenen Unterrichts vorzustellen.

Offener Unterricht

Wichtige armenische Persönlichkeiten

Vahan Teryan

Vahan Teryan – Präsentation

Eghishe Charentz

(Download des Vortrags in Kürze verfügbar)

Sayat Nova

(Download des Vortrags in Kürze verfügbar)

Geschichte des armenischen Schachs

(Download des Vortrags in Kürze verfügbar)

Klassische armenische Orthographie

Klassische Armenische Orthographie – Präsentation